Erfahrung Rumänien - Experience Romania

Bericht über meinen Praktikumsaufenthalt in Sibiu/Rumänien - Report about my traineeship in Sibiu/Romania

Monday, October 31, 2005

Ich klebe an Sibiu - I stick to Sibiu

Wieder eine Woche rum, und wieder bin ich aus Sibiu nicht herausgekommen. So langsam mache ich mir Sorgen... Aber gut, es gab ja auch Gründe dafür, die Reise nach Cluj nicht anzutreten.
Rares wollte mich begleiten und hatte auch schon für Unterkunft gesorgt, allerdings wusste er er erst kurz vor der vermeintlichen Abreise, dass er nicht allzu viele seiner Kameraden antreffen würde. Darüber hinaus kann Elaine (die Praktikantin aus Hongkong) erst nächste Wochenende ihre Reise nach Cluj antreten, eventuell treffen wir sie dort. Außerdem gibt es auch noch ein Projekt, dass sich EU Citizenship nennt und von AIESEC unterstützt wird. Ganz grob geht es darum, jungen Rumänen (Schüler der 11. bzw. 12. Klasse) die Geschichte, Bedeutung und Probleme der EU nahe zu bringen. Dies machen Praktikanten aus anderen Ländern, und genau solche kamen am Wochenende an, um in den kommenden 14 Tagen unterschiedliche Schulen in Sibiu zu besuchen (vorher waren sie schon zwei Wohen in Targu Mures, weiter zwei Wochen in Cluj stehen auch auf dem Programm). Etwas witzig ist von Zeit zu Zeit die Art, wie die Rumänen planen. Ziemlich kurzfristig nämlich. So wusste ich erst am Donnerstag Abend, dass ich in Sibiu bleibe und am Freitag Abend, dass ein Platz für die Begrüßungsparty für die EU-Praktikant Aga (Polen) und Alexandra (Griechenland) am Samstag gesucht wird. Da Rares und ich nicht in Cluj waren, konnten wir zum Glück unsere Wohnung zur Verfügung stellen. Nicht viel Platz, aber genug für die Gäste, die gekommen sind. War sehr lustig. Und man mag es kaum glauben: Bis heute gab es keinerlei Beschwerden von Hausbewohnern. In unserem Block leben nämlich viele Familien und teilweise auch alte Menschen, so dass es schon etwas gesitteter zugehen musste. Davor wollte ich ja, wie jeden Samstag, den ich in Sibiu bin, Fußball spielen. Das hat leider nicht so wirklich geklapt, und zwar aus folgendem Grund: wie immer war ich zu puenktlich, und vor der Sporthalle spielten Kinder Fußball. Die Farbe der Tore ist übrigens schwarz-gelb, was mir die Gelegenheit gibt, den famosen 2:1-Sieg von Dortmund gegen Mönchengladbach an diesem Wochenende hervorzuheben. Wie dem auch sei, jedenfalls wollte ich in einer überzeugenden Manier einem Kind den Ball zurückgeben. Und irgendwie war ich dann doch nicht so erwärmt und habe den Pass mit viel zu viel Schwung gespielt, so dass ich mir im rechten Oberschenkel eine Zerrung geholt habe, die dummerweise (oder zum Glück) schon wieder Geschichte ist. Jedenfalls musste ich nach der Erwärmung passen, was zumindest einen Vorteil hatte: so konnten mich meine rumänischen Mitspieler nach einem misslungenem Hackentrick nicht schon wieder „Schweinsteiger“ nennen... Am Sonntag habe ich endlich etwas Kultur mitgenommen: eine Fotoaustellung im Stadtzentrum nahe dem „Hotel Boulevard“, empfohlen von einer Arbeitskollegin. Alltagsbilder und Kunstfotografien aus aller Herren Länder. Recht interessant, und vor allem kostenlos. Das Brukenthal-Museum und das der Geschichte hebe ich mir für weiter Wochenenden auf... Eine interssante Neuigkeit ist auch, dass wahrscheinlich schon in zwei Wochen, genauer gesagt am 12. November, eine Praktikantin aus Deutschland nach Sibiu kommt. Verstärkung in gewisser Weise. Die Fragen, die sie mir per E-Mail stellt, sind genau die selben, die ich vor meiner Ankunft hatte. Nun bin ich es, der Antworten geben kann... Außerdem habe ich meine erste große Investition hier in Rumänien gemacht: Wenn man schon nicht reist, kauft man Sachen, die man auf Reisen gebrauchen kann. So zum Beispiel einen Schlafsack nebst Isomatte. In meinem Koffer war dafür bei der Anreise leider ken Platz mehr. Es sind auch weitere Bilder gemacht worten, von den hier ansässigen Studenten und Sibiu im Herbst. Ihr könnt sie hoffetnlich bald beobachten, da bin ich ganz zuversichtlich. Selbst einen Platz „Schiller“ gibt es hier, der Kopf des großen deutschen Dichters sieht dem vom Goethe-Schiller-Denkmal nicht ganz so ähnlich. Ganz wichtig: mein Sprachkurs läuft seit einer Woche. Verstehen klappt mittlerweile etwas besser, mit dem Sprechen hapert es noch ganz gewaltig. Dazu später mehr, ich hebe mir einige Sachen für weitere Posts auf.

-----------------

Again a week is over... and I still have not seen anything except Sibiu and Sibiel. But well, of course there are reasons why I didn't go to Cluj this weekend.
First of all, Rares organised accomodation, but he didn't keep in mind that his mates he wanted to visit are not there at the weekend. Moreover Elaine, the trainee from Hongkong who visited Sibiu a few weeks ago, is supposed to be in Cluj from Friday, November 5th. And of course there is also a project AIESEC organises: EU citizenship. It is about the issue to present students from different highschools in Sibiu information concerning the European Union: history, advantages, problems. For this purpose two trainees arrived on Saturday at gara mare (main train station, actually my first romanian word in this blog... i'm sooo happy); they will stay in Sibiu for two weeks, and then they'll reach Cluj. Also they've had (?) already been in Targu Mures (teaching) and in Bucharest (preparation). A funny thing is how Romanian people plan their activities: Of course, students are flexible, but anyway: they know what they want to do exactly quite short-term. For example, I knew on Thursday that I'll stay in Sibiu and on Friday that on Saturday there is a welcome party for the two trainees: Aga (from Poland) and Alexandra (from Greece). Because Rares and I didn't do the journey, we stayed in our apartment. And because a place for the welcome party had to be arranged, we decided to get to know the trainees and welcome the guests in our flat. It was really nice, and everything went pretty well. I am curious if some of the neighbours will ring at our door and want to complain about Saturday evening, but until now this scenario didn't appear. We are namely living in a block of flats, and there are also families and old people. But anyway, beside that restriction: I think everyone had a lot of fun; that is also an important issue.
Before the party started I went playing football. At least I tried to play, because something happened again: I was too early, and watched children while they were playing in front of the gymnasium. The painting of the posts and crossbars are in black and yellow, the colour of my favourite soocer team in Germany: Borussia Dortmund. By the way: they won 2-1 against Borussia Moenchengladbach this weekend. This has to be a sign for getting the championship ;-) O.k., let's get back to the children: I tried to give them their ball back, and of course I wanted to play the best pass of my whole life. And what happened? Unfortunately, I used my right leg with 'too much drive', and so I got a small strain in my thigh. Today everything is fine again, but I only could attend the warming exercises; after that I wasn't a part of the game anymore. At least there is one advantage: the Romanion guys couldn't call me 'Schweinsteiger' (german soccer player in the national team) when I missed the ball with my heel, what happens not very often, but from time to time.
On Sunday finally I got a bit of culture: I visited a photo exhibiton near hotel 'Boulevard'. It was quite interesting. Real photos, but also edited ones were shown - from artists from all over the world. My next cultural appointments in Sibiu are Brukenthal Museum and Museum of (town) History.
One interesting thing is that a new trainee from Germany will arrive in about two weeks, to be precise: on November 12th. She will stay for three months and already asked me a lot of questions about Sibiu. It is a strange feeling: Four weeks ago I wanted to know the answers as well, and now I can give them to her. Perhaps I'm almost a kind of Sibian citizen... I also did my first big investment in Sibiu: a sleeping bag. If I'm not travelling, I can at least prepare for some journeys :-) Unfortunately there was no space in my luggage when I left Germany. #And I took a few more picures: Sibiu in autumn and students from University 'Lucian Blaga'. I'm very confident that you can see some of them soon. And I saw a small monument of Schiller, the famous German writer who lived in Weimar for a period of time. It's pretty nice to recognise something that reminds you on your home town.
Concerning the language: I finally have the opportunity to take classes at university. I can understand a bit more, but speaking is still not that easy.
In one of the next posts I will tell you more details about that... I have to keep in mind some content for the next weeks.

0 Comments:

Post a Comment

<< Home

kostenloser Counter