erstes Wochenende - first weekend
Wie schnell die Zeit vergeht... Uebrigens ist dieser Eintrag eine Premiere, ich schreibe zum ersten Mal aus einem rumaenischen Internetcafe. Am Mittwoch war auf Arbeit vielleicht das interessanteste, dass mir mein Chef (wir duzen uns) eine CD zum Rumaenisch-Lernen ausgeliehen hat. Das wichtigste ist die Aussprache, deswegen sind die vorgesprochenen Woerter sehr hilfreich. Zur Sprache an sich werde ich spaeter noch mehr schreiben. Gut, eine Sache vielleicht doch noch: Unter Umstaenden kann ich an der Uni ab naechster Woche zweimal zwei Stunden "Rumaenisch fuer Anfaenger" nehmen. Pro Woche. Um wenigstens ein paar einfache Saetze sagen zu koennen.
Was ist noch passiert? Im Allgemeinen kehrt langsam Alltag ein, ich gewoehne mich immer mehr an die neue Umgebung und habe keinerlei Probleme mich hier zurechtzufinden. Nach wie vor gibt es von allen Seiten grosse Unterstuetzung, so dass es sich momentan recht angenehm lebt.
Die Ueberschrift heisst aber Wochenende. Am Freitag bin ich zum ersten Mal seit langer langer Zeit in einem richtigen Konzert gewesen. Und zwar im Theater von Sibiu. Polnische Kuenstler haben Lieder aus dem spaeten Mittelalter bzw. der Renaissance gespielt und gesungen. Sehr nett und unterhaltsam.
Danach sind Alexandra, Rares, Geir und ich noch in einem Studentenkeller gewesen. Das Schwarybier ist etwas staerker als in Deutschland, schmeckt aber trotzdem :-)
Am Samstag hat Rares eine Studentin aus Hongkong (Elane) aufgenommen, sie ist ebenfalls Praktikantin und wir zeigten ihr die Stadt. Mehr und mehr finde ich, dass Sibiu eine richtig schoene Stadt ist, insbesondere die Altstadt hat ein mittelalterliches Flair, dass mich immer staerker beeindruckt.
Am Nachmittag haben Geir und ich mit anderen Rumaenen Fussball gespielt. Das hat sehr viel Spass gemacht, und ich versuche, das Angebot regelmaessig wahrzunehmen. Sport ist und bleibt die einfachste Moeglichkeit, nationale Unterschiede zu vergessen.
Am Sonntag dann besucheten Elane, Rares und ich das Freilichtmuseum in der Naehe von Sibiu. Dort sind aus verschiedenen Regionen Rumaeniens alte Gebaeude, vor allem baeuerliche ausgestellt, meist aus Holz und Stein. Man durfte sich auch die Raeume in den Haeusern anschauen und bekam so einen Eindruck vom laendlichen, traditionellen Leben der Rumaenen . Beeindruckt haben mich die insbesonder die Windmuehlen und der leuchtende blaue Trabant, der auf dem Ausstellungsgelaende stand. Eventuell gelingt es mir demnaechst, einige Bilder hochzuladen.
An diesem Wochenende sind mir auch die Unterschiede zwischen Fortschritt und laendlichem Leben aufgefallen, selbst in der Stadt. Ein aeltere Frau trug zum Beispiel ein gefiedertes (vermutlich totes) Huhn in ihre Wohnung zur "Weiterverarbeitung", und auf der Strasse sah ich eine alte Pferdekutsch mit drei Passagieren in traditioneller Kleidung. Das erwaehne ich deswegen, weil kurz danach ein BMW mit ziemlicher Geschwindigkeit ueber die Strasse fegte.
Noch eine Sache zur Sicherheit: Oft wird mir gesagt, dass Sibiu eine der sichersten Staedt in Rumaenien ist. Und so langsam beginne ich zu begreifen: Es stimmt. Natuerlich sollte man nie leichtsinnig sein, aber bei Dunkelheit (an der Hauptstrasse) nach Hause zu laufen oder allein ein Taxi zu nehmen - ueberhaupt kein Problem.
-----------------
Time is flying... By the way: This is the first entry I`m writing from a Romanian internet cafe. I`m so proud of me :-) On Wednesday the most intersting thing at work was probably that my boss gave me a CD to learn the Romanian language in an interactive way. That means that I am able to hear the pronounciation of the special letters, and for me this is very important. Perhaps I`ll be able to take Romanian lessons for beginners, starting next Monday. Two times two hours a week. Hopefully I`ll be able to say at least some easy sentences. This is my goal, but about Romanian language in general I`ll write a bit later.
Something else happened? Of course. In general, I get used to the environment more and more and everyday life is slowly starting. I think this is a good sign. I still get help in every situation from everyone, and this is a great feeling. In some way, I feel really protected :-)
But the headline... weekend. I should say something concerning this. On Friday I visited togehter with Horia and Rares a concert at Sibiu theatre. Polnisch artists presented songs from the middle ages altrnatively the renaissance, with guitars and violines and a drum . I haven`t been to such a kind of concert for years. It was pretty nice. After that Rares and me met Alexandra and Geir and we went to a bar called 'Crama'. Romanian beer is a bit stronger than German, but tastes also very well :-)
The next Rares and I visited the city center of Sibiu again, togehter with a trainee from Hongkon. Elane arrived from Bucharest, and for me it seems that at least the city center of Sibiu gets more and more beautiful from visit to visit. Especially the mediaeval flair is impressive.
After that, I played soccer with Geir and a few other Romanian guys in a gymnasium. It was really cool. In my opinion, sport is the best way to frorget national diversities. Long live the olympic spirit :-) I'll try two play regulary.
On Sunday Rares, Elane and I visited the village museum in Sibiu. You can see ther buildings from different regions of the country, especially from rural areas. Interesting was the interior of the houses, in some way it was possible to feel the former way of living. I liked the windmills best, and the Trabant (a 'famous' car in the former German Democratic Republic) that stood on the area. Perhaps it'll be able for me to upload some pictures soon.
At this weekend I also recognised a few differences between rural life and life in town in Romania. For example, I saw an old woman carrying a feathered (probably dead) chicken to her home. She surely wanted to finish some work... Also I saw a carriage with a old horse in front of it and three people with traditional clothes. I mention that, because a few seconds after the 1 PS machine passed myself, a BMW followed very fast and catched presumably the pole position.
Just a small sentence concerning security at the end: A lot of people told me that Sibiu is one of the securest cities in Romania. And meanwhile I think they are right. It is no problem to walk home in the dark or to use a cab on your own. Of course, you should have a look after your private stuff from time to time, but it's the same thing in Venice or London.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home