Kranksein ist doof - to be ill sucks
Interessantes gab es diese Woche nicht so viel. Auf dem Weg zur Arbeit liegen links von mir jeden Tag die Südkarpaten (wo sollen sie auch hinlaufen?), und am Montag waren diese erstmals mit Schnee bedeckt. Der ist mittlerweile zum größten Teil wieder geschmolzen. Unweit von Sibiu liegt übrigens auch das Fagaras-Massiv; dort befindet sich die höchste Erhebung der Karpaten in Rumänien: der Berg Moldeavanu mit 2544 Metern. Im Winter gibt es also zumindest in unmittelbarer Nähe viele Möglichkeiten zum Skifahren. Hoffentlich kann ich das auch ausreichend nutzen...
Ansonsten ging es mir seit Montag Mittag nicht mehr so gut, der Grund war eine einfache Erkältung mit den üblichen Symptomen: Heiserkeit, Schnupfen, etwas Husten. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist es jedes Jahr dasselbe: Sobald der Herbst kommt, krieg ich ne Erkältung. Die dauert für gewöhnlich eine Woche, d.h. mittlerweile bin ich wieder fit. Die Abende verbrachte ich mit heißem Tee, Decken sowie Filmen und dem Erstellen folgender Rangliste:
1. Gandhi
2. Saw
3. Das Vermächtnis der Tempelritter
4. Miss Undercover 2
Auch wenn unter 4) Sandra Bullock mitspielt der nett gemeinte Hinweis: unterirdischer Film, bitte nicht angucken...
Ganz allgemein bin ich auch froh gewesen, die 40 Stunden Arbeitszeit herumgekriegt zu haben. Die Kollegen, insbesondere zwei Arbeiter aus der Produktion mit längerer Sibirien-Erfahrung, gaben mir selbstverständlich den Tip, den Schnupfen mit heißem Schnaps zu bekämpfen. Berühmt ist hier nämlich der Tzuika, Zwetschgenschnaps. Wärmt von innen. Von mir natürlich die ganz diplomatische Antwort: „Ich denke darüber nach...“ Das lohnt sich vielleicht besonders im Winter. Gerade die Monate Januar und Februar, das wird mir immer wieder bestätigt, sollen ziemlich frostig werden – Temperaturen von -20 °C sind angeblich eher die Regel als die Ausnahme. So ganz glauben kann und will ich das (nocht) nicht; auf der anderen Seite ist es morgens schon ziemlich kühl (um den Gefrierpunkt) – mal sehen, wie sich das entwickelt. Vielleicht habe ich ja Glück und erwische einen milden Winter...
Bemerkenswert ist vielleicht noch, dass hier (aufgrund der jungen Belegschaft und der Überschaubarkeit an Mitarbeitern, aber sicher auch wegen der rumänischen Mentalität) ein Zusammenhalt zwischen den Angestellten herrscht, den ich von deutschen Praktika (und ich glaube, einige gemacht zu haben) in der Form nicht kenne. Konkret heißt das: Innerhalb der ersten 12 Arbeitstage gab es fünfmal die Gelegenheit, den Aufenthalt nach der Arbeit mit den Kollegen zu verbringen: Geburtstag, Hochzeit, Bowling... Sehr nett, insbesondere die belegten Brote :-)
Vielleicht ist es aufgrund meiner kleinen Krankheit auch ganz gut gewesen, dass der Sprachkurs noch nicht angefangen hat. Die dafür verantwortliche Mitarbeiterin von der Uni hat sich die Woche über nicht gemeldet. Ich versuche, demnächst eine genaue Auskunft zu bekommen.
Reisen werde ich hoffentlich ab nächster Woche. Nach fast einem Monat in Sibiu wird es auch langsam Zeit, etwas mehr von Rumänien zu sehen. Von vielen inländischen Studenten wird mir bestätigt, dass Transilvanien mit die schönste Region im Land ist. Cluj-Napoca, Schässburg, Temeschwar und Brasov (Kronstadt) sind Städte, die für Touristen (neben Sibiu natürlich) attraktiv sein dürften. Für das Donau-Delta habe ich mir einen nicht sonderlich geeigneten Praktikumszeitraum ausgesucht (ein rumänischer Student schreibt wörtlich: „Die Küstenregion ist im Herbst nicht zu empfehlen. [...] Es gibt keinen Grund zur Panik, aber auch keinen Grund so viele Kilometer zu reisen, nur um einen verlassenen Strand und das graue Meer zu sehen.“) Die Regionen Moldau und Walachei (mit der Hauptstadt Bukarest) bekomme ich hoffentlich im Laufe meines Aufenthalts noch zu Gesicht.
Übrigens: Bin bis heute von keinem Hund angefallen worden. Allmählich beginne ich zu glauben, dass die wirklich nur ihr Revier verteidigen wollen. Solange das der Fall ist, kann ich mich mit dieser Spezies einigermaßen arrangieren...
-----------------
A lot of interesting stuff didn't take place this week. During my daily walk to work I see everytime on the left hand side parts of the Southern Caparthian Mountains (of course, because they aren'n able to move), and on Monday they were covered with snow for the first time. But this snow already melted. Not far away from Sibiu is also the massif of Fagaras, with the highest mountain of Romania: Moldeavanu, the altitude is 2544 metres. So hopefully I will be able to do some skiing activities, and I plan to use the good oportunites for winter sports here in the region.
From Monday I got a cold. It is a strange feeling - you know that something is wrong with your body, and for me it's frustrating. Frustrating because I get _always_ a cold in autumn, mostly in the month of October. I just can't do anything against it. There are the same symptoms everytime: sore throat, I have to sniff, and of course I have a light cough... But o.k., enough of complaining. At the moment I am fine (that is usually the case after one week), and the evenings during last week I spent with hot tea, some blankets and movies. Also I created a personal list of movies I watched and how I assess them:
1st: Gandhi
2nd: Saw
3rd: National Treasure
4th: Miss Undercover 2
Although Sandra Bullock is an actress in no. 4, I won't recommend this movie to anyone. It's just true crap...
In general I am happy that I was able to work my 40 hours from Monday to Friday. Of course two colleagues said that I should fight my cold with schnapps. Both were in Siberia for quite a long time. One thing is namely famous here: Tzuika, schnapps of plums. It gives you warmth from the interior of your body. My diplomatic response for this time was - of course: 'I'll see ...'. But perhaps during winter I will think about my answer, because temperatures shall decrease to a very low level (let's say about -20 °C). I don't believe this yet, but of course it depends on how the winter will develop. If I am lucky, we'll have a mild one. On the other hand, it's getting quite cold already in the morning...
Perhaps one thing that's worth to talk about: The relationship between the colleagues is deeper than in Germany. At least for me it seems to be. Maybe I'm lucky perhaps the company isn't that big and the employees are relatively young, but it's pretty cool if you're working since 12 days and you are invited 5-times - to go to the bowling center, to celebrate birthdays or weddings with good drinks and pieces of bread (of course with butter and sausages) after work. At all, this attitude of celebrating and sharing could also be a part of Romanian mentality, so to say a deep sense of community. I like it, especially the sandwiches :-)
Maybe it was because of my illness, but unfortunately the language lessons did not start yet. I will begin my investigations on that in the near future...
Also I have to travel. After staying for almost four weeks in Sibiu, it is gradually necessary to explore parts of the country. I think I will start with the cities in Transilvania, like Brasov, Sighisoara, Timisoara and Cluj-Napoca. Concerning the Danube Delta I have probably chosen the wrong term of the year. Sorin, a Romanian student I know wrote to me: 'The seaside is not a tourist attraction in autumn. [...] There is no reason to panic, but there is also no reason for you travel such a long distance just to see a deserted beach and a grey sea.' But nevertheless, I think at least one trip in each of the two areas 'Moldavian region' and 'Walachia' (with the capital of Romania, Bucharest) should be possible.
By the way: not one dog attacked me since my arrival here in Romania. Slowly I recognize that they just want to defend their living area... As long as this is the case, I can imagine to live together peacefully with this species. And just a short statement: Of course I _didn't_ kill Bambi ;-)
0 Comments:
Post a Comment
<< Home