Sibiel
Über das Wochenende bin ich mit den AIESEC-Studenten nach Sibiel gefahren. Sibiel ist ein kleines Dorf in der Nähe von – Überraschung – Sibiu. Die (mündlich überlieferten) Entferungsangaben variierten zwischen 14 und 23 Kilometer. Da Studenten in der Regel wenig Geld haben und Autos recht teuer sind, beschlossen wir, mit der Bahn nach Sibiel zu fahren. Meine erste Zugfahrt in Rumänien, sensationell ;-) Wir starteten am Nachmittag in der Hauptverkehrszeit, deswegen war der Zug Richtung Temeschburg ziemlich überfüllt. Natürlich kann man in Rumänien, insbesondere wenn man mit einem Nahverkehrszug (Personal) fährt, nicht den Komfort eines ICE erwarten. Auch sind die Bahnhöfe teilweise nicht ganz so gut ausgeschildert und eine Ansage „Bitte rechts bzw. links aussteigen“ gibt es nicht. Gut, auf die Ansage kann ich ohne Weiteres verzichten. Alleine hätte ich vielleicht Schwierigkeiten gehabt, die richtige Haltestelle zu finden. Denn irgendwann stoppte der (etwas verspätete Zug) und man fand sich auf einem ganz normalen Gleisbett mitten in der Natur wieder.
Wobei wir beim Thema wären – die Natur. Einfach überwältigend, riesig, phänomenal ;-) Zum ersten Mal sah ich Ausläufer der Karpaten aus der Nähe, die Luft war frisch und außer der Straße nach Sibul einfach nur Wälder und Wiesen. Eine unberührte Landschaft, wie ich sie selten zuvor gesehen habe. Ich muss endlich versuchen, Bilder hochzuladen...
Nach einem kurzen Fußmarsch ereichten wir das Dorf, und hier hat es mir auch gut gefallen. Man fühlt sich teilweise um ein paar hundert Jahre zurückversetzt. Als wäre irgendwann die Zeit stehengeblieben. Denkt man sich die Beleuchtung, die Autos und die asphaltierte Straße weg – eine für mich ungewohnte Atmosphäre. Pferdekutschen, Kühe, kleine Geschäfte, ein Bach, alte Häuser, Scheunen, Brunnen, alte Frauen gestützt auf Gehstöcken – die richtige Umgebung, um abzuschalten. Vermultich gibt es genau deswegen sehr viele Pensionen, die zu günstigen Konditionen Übernachtungen anbieten. Jetzt bin ich jedenfalls um einen Urlaubstipp reicher :-)
Wir suchten die Unterkunft – zwei Räume für ca. 12 Personen – und hörte über das Wochenende Vorträge – teils englisch, teils rumänisch – über Themen wie Kontaktpflege, Interview- und Kreativitätstechniken sowie Organisationsgestaltung. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich vom Rumänischen immer noch so gut wie gar nichts verstehe, aber bei Präsentationen in dieser Sprache nahm ich mir gegen Ende der Konferenz einfach mein Buch (besser: meine persönliche Bibel) „Rumänisch für Anfänger“ und blätterte etwas darin. Es ist wirklich von Vorteil, wenn man gebürtige Rumänen reden hört, man bekommt insbesondere ein Gefühl für die Aussprache. Trotzem ist das Erlernen jeder Sprache mit Aufwand verbunden, und ich für meinen Teil muss wohl etwas mehr Zeit dafür investieren. Am Abend wurde getrunken, getanzt und geredet – unterlegt von folgendem Musikmix: O-Zone, Ricky Martin, Rumänische Folkmusik, Rock, Punkrock – nicht zu vergessen die No Angels ;-) Bebe, gute Besserung an deine Schulter...
Wir verließen Sibiel am Sonntag abend und fuhren per Anhalter zurück. Das machen viele Rumänen, weil es a) wenig bis gar nichts kostet, b) unkompliziert und c) eine einfache Möglichkeit ist, mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Eine lustige kleine Geschichte am Rande: Eine unbeleuchtete Pferdekutsche wurde von einem LKW überholt, sodass wir nach links ausweichen mussten. Dummerweise war es sehr dunkel, und aus Deutschland bin ich es nicht gewohnt, eine kleinen, stark abfallenden und betonierten Straßengraben direkt neben der Hauptstraße zu haben. So rutschte ich mit meinem linken Bein ca. 80 Zentimeter tiefer als erwartet und holte mir eine kleine Prellung am Oberschenkel... Notiz an mich: Weniger Respekt vor Pferdekutschen und das nächste Mal bitte die Augen aufsperren... Wenigstens sah der Sturz gut aus, das wurde mir zumindes bestätigt. Trotzdem: Nach ca. 30 Minuten Wartezeit wurden Mircea, Letzu, Bebe und ich ich als letztes „Team“ mitgenommen und wir erreichten sicher unsere Unterkünfte in Sibiu.
Alles in allem war es ein superschönes, anstrengend-entspannendes Wochenende und ich bin froh, die Gelegenheit wahrgenommen zu haben, die mir angeboten wurde. Außerdem kann ich mittlerweile alle Namen, juhu. Und ganz zum Schluss schon wieder: Danke euch allen!
-----------------
Over the weekend I went to Sibiel. Of course I did not go there on my own, but with other members of AIESEC Sibiu. Sibiel is a small villag near to the Caparthian Mountains. How far it is away from Sibiu? There are different answers to this question, let us say between 14 and 23 kilometres. Of course students suffer regulary to decreasing amounts of money, so we went there by train. This short journey was also my first ride by train within Romania. We started in the afternoon on Friday - rush hour time. The train was overcrowed and of course you can not compare the quality of the interior with German ICE's, but the type was also 'near distance' (Personal). Funny is that not every stop has a certain sign where the location is written on, and you don't hear the hint 'Next stop: Exit on the left/right' (to be honest: I really don't need this kind of information...) If I would travel on my own, perhaps I would not know where I should leave the train, but of course I followed my mates as we arrived in Sibiel. It was really strange: we were standing on the rails, i recognized no train station at all. But: nature.
And this was really great. Unbelievable, amazing, phenemonal :-) For the first time I got nearer to the Carpathian Mountains. Fresh air, and only one street. Next to this street, just wood and meadows, you could also see some valleys. An untouched nature; I can not remember if I have ever seen this before. I have to upload some pictures soon...
After a short walk we arrived the village. For me it seemed to be very nice. It was like someone stopped time. You saw old buildings, fountains, cows, horses, carriages, a creek and also old women who used their canes. If there had been no light and no asphalted street, you could think that you are in the 19th or 18th century. I think that is a great environment to relax. That's also the reason why a lot of inhabitants offer accomodation. In every case I have a serious tip if I am asked by someone who wants to go on hiking vacation: Romania :-)
Finally we reached our accommodation: two rooms for 12 people, no warm, but fresh water from the mountains out of a fountain and a very well working oven. We heard presentations and participated in trainings, for example on interview and creativity techniques, organisatisonal improvement and networking. The trainings were held in Englisch and Romanian. Honestly I have to state that at the moment I do not have a big knowledge concerning Romanian language. That was the reasion why I took a book 'Romanian for beginners' while a trainer was speaking in his native language. This book will become my second bible... I have to read and to learn a lot, probably more than I expected. But I like the language and hope I improve myself to this issue. Nevertheless, in the evening we were partying, dancing, drinking. To a strange music mix: Ricky Martin, Rominan Folk, No Angels, Rock and Punkrock. It was very funny and the beer was good, of course. And Bebe: Does your shoulder still hurts? ;-)
We went back on Sunday early evening and hitchiked. This way of 'public' transportation is very popular in Romania because of three reasons: it is a) cheap (if you are lucky), b) not complicated and c) a possibility to get in contact with other persons. But keep in mind: you should never do it on your own. So our whole group went to the main road and waited for cars that moved to the direction of Sibiu. And then something strange happened to me (for the persons who saw this it was probably more funny - of course I did it just for you, guys): In Germany there are no ditches with sharp edges that close to the street. It was also dark, and once a horse carriage moved into my direction; at the same time a truck tried to overtake it. I moved, of course, away from the roadside to the left. But what did I forgot? Sure, the Romanian ditch. And so my left foot was suddenly 80 centimetres under his natural positon. My left femoral hit the edge of the ditch, and still today I can feel the pain ;-) So, note to me: do not be afraid of horses, and secondly: open your eyes, man... Sometimes I am really a bit clumsy and absent minded... But nevertheless, after 30 minutes of wating the last 'team' - Letzu, Mircea, Bebe and me - got a car and we reached Sibiu safe and sound.
To sum up: It was a beautiful weekend, both realxing and exhausting. I am glad that I took the opportunity to visit Sibiel, and I think it was a great time. I even can remember some names... So, what shall I say? Of course, almost nothing new anymore: Thanks to everyone who organized the conference and participated in this weekend :-)
0 Comments:
Post a Comment
<< Home