Erfahrung Rumänien - Experience Romania

Bericht über meinen Praktikumsaufenthalt in Sibiu/Rumänien - Report about my traineeship in Sibiu/Romania

Monday, March 13, 2006

Constanta, Peles

Eigentlich bin ich ja zu alt für diese Geschichten... jedenfalls neigt sich mein Praktikum (leider) dem Ende entgegen, und von Rumänien wollte ich schon noch ein bisschen sehen. In den letzten Wochen ist daraus meist nichts geworden, weil es zum einen recht schwer ist, Mitreisende zu finden (Stichwort Geld) und zum anderen bestimmte Ziele für einen Wochenendtrip einfach zu weit entfernt sind (Stichwort Erreichbarkeit). So war es eine gute Gelegenheit, dass am Wochende eine nationale AIESEC-Konferenz in Konstanza stattfand, zu der auch einige Leute aus Sibiu aufbrachen. Danke an meinen Chef für das kurzfristige Bereitstellen zweier freie Tage :-)
Konstanta ist eine Stadt am Schwarzen Meer, der bedeutendste Hafen Rumäniens und liegt circa 550 kilometer südwestlich von Sibiu. Das bedeutet: eine lange Anfahrt, was trotzdem witzig war. Titel, Julie und ich starteten um 1 am Freitag morgen, und erfreulicherweise war es kein Problem, das Ziel zu erreichen. Wir stiegen ein paar Mal um (Pitesti, Bucharest, irgendwo zwischnen Bukarest und Konstanza) und ich war endlich in der Lage, eine rumänische Autobahn benutzen zu können. Sowieso glaube ich das gesamte momentan existierende Autobahnnetz Rumäniens benfahren zu haben: Die A1 zwischen Pitesti und Bukarest und die A2 zwischen Bukarest und Konstanza (wird noch fertiggestellt). Die ganze Geschichte hat uns genau einen Leu gekostet, den mussten wir auch bezahlen, um in Bukarest in die U-Bahn gelassen zu werden.
Ach ja, die Vogelgrippe: sie ist definitiv in Rumänien; alle Fahrzeuge mussten sich beim Verlassen eines Dorfes desinfizieren lassen. Auch ’unser’ LKW. In der Ortschaft gab es auch vergleichsweise wenig Hühner. Ich habe kein einziges gesehen... Was auch noch erwähnenswert ist: Auf einem Feld schienen viele Personen etwas zu suchen. Es ging nicht um das Einsammeln toter Vögel, sondern um Gas. Das ist verdammt teuer in Rumänien, und in irgendeiner Form verkaufen es die Leute, die es einsammeln (oder nutzen es selber). Mit welcher Technik und mit welchen Mitteln das ganze funktioniert, weiß ich nicht, jedenfalls ist es verboten. Was einige Leute nicht abschreckt, es trotzdem zu tun.
Konstanza an sich hat nicht allzuviel zu bieten, trotzdem ist es immer wieder schön, in eine Stadt zu kommen, die am Meer liegt. Merkt man gleich, wenn man aus dem Auto ausgestiegen ist. Den Stadtrundgang kann man schnell abschließen, trotzdem gibt es interessante Museen (z.B. Skulptur-, Archäologie-, Schifffahrtsmuseum; letzteres leider auf unbestimmt Zeit geschlossen). Und natürlich der Hafen, ziemlich beeindruckend. Ansonsten nichts besonderes, fast wie Bukarest. Ich selbst hab ja nicht unbedingt damit gerechnet, in dieser Jahreszeit das Schwarze Meer zu besuchen, doch es war schon ein recht schöner Anblick. Einige Stellen am Strand sind verschmutz bzw. mit heruntergekommenen Gebäuden versehen, andere wiederum perfekt für de Tourismus hergerichtet. Übernachtet wurde in Mamaia, im Sommer ein beliebter Erholungsort für Touristen und zu dieser Jahreszeit natürlich gähnend leer.
Auf dem Rückweg, diesmal mit dem Zug, habe ich mich bei Sinaia von Andreea verabschiedet und bin ausgestiegen, um das Schloss Peles zu besichtigen. Hier handelt es sich um die Sommerresidenz des ersten rumänischen Königs Carol I., der es im letzten Vierte des 19.Jh. errichten ließ und bis zu seinem Tod 1914 fünf Monate im Jahr hier residierte. Er entstammte der Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen, so dass vieles in dem Schloss an deutsche Architektur erinnert. Ein wichtiges Baumaterial ist Holz. Die Führung war sehr interessant, und auch dem sich in der Nähe befindlichen Schloss Pelisor (erbaut für Carols Nachfolger) stattete ich einen Besuch ab.
Irgendwie gibt es viel zu wenig hochgeladene Bilder. Das wird sich in den nächsten Tagen hoffentlich ändern.

----------------

Actually I’m too old for this kind of activities... but anyway, my traineeship will end quite soon, and I just wanted to see a bit more of Romania, even the way of traveling is a bit exhausting. I didn’t do that during the last time because it’s not that easy to find travel mates (sometimes it’s about money, too) and on the other hand are the distances to the places sometimes very huge, especially if you consider the Romanian railway infrastructure. And I don’t have a car here… So it was a good opportunity to join some students on their trip to a national AIESEC conference. I didn’t take part in the sessions, but was just a tourist. Nevertheless there were possibilities to get to know the people in the evening.
Yes, the goal: Constanta, a city at the Black Sea coast with about 300.000 inhabitants. It is situated approximately 550 kilometres in the South West of Sibiu, what means that you have to travel for a long time. I hitch-hiked with Julie and Titel, and it was a really nice trip. We started at one p.m. on Friday morning and reached Constanta already 15 minutes before 10 a.m., what Titel liked mostly because he won his bet against me… I really was surprised that it would be that easy to find transportation possibilities. We changed the transport vehicle in Pitesti, Bucharest and after 50 kilometres on the second highway of Romania between Bucharest and Constanta. What is worth to mention that we probably used the whole net of Romanian highway: they have another autostrada between Pitest and Bucharest. It was a very cheap trip at the end, we only had to pay one Lei (about 0.30 Euro) for being allowed to take the subway in Bucharest to come from one end of the city to another.
Yes, the bird flu. I knew that I forgot something ;-) It is in Romania, and we had to pass one village where not many chickens existed. At least I didn’t see one. There the virus was detected, and so our truck was furmigated like all the other vehicles that went through the village. And we saw a lot of people doing something on a wide field. The truck driver told as that they were digging holes to get some gas out of the soil and either to sell it or to use is on their own. Of course it is forbidden, but it seemed to me that no one really cares about that, because heating gas is really expensive in Romania and I can imagine that some people don’t know how to pay their bills.
Constanta as a city is not that amazing, what it makes special is definitely the Black Sea and the harbor. You can go through the city very fast and see all the nice buildings like the casino or churches; on the other hand you have there really nice museum, e.g. for archaeology, sculptures or navy. Unfortunately the last one was close, and there was also no information when it will be re-opened. It seems the Romanians will do their reconstruction work until they are finished ;-) I really didn’t expect to see the seaside, and because of this reason it was worth to visit Constanta. Some parts of the coast look really nice with new hotels and very fine sand, others are wasted and you can see ugly buildings. We slept in a hotel in Mamaia, which is not far away from Constanta and a popular seaside vacation region. It’s difficult to imagine how it will look like in summer, but I’m sure there will be masses of tourists who want to enjoy their vacation.
On my way back I finally made it to Peles Castle. It is situated in Sinaia, a town near Brasov, and was the summer residence of the first Romanian King Carol I. He gave advise to build the castle in the last quarter of the 19th century, and because he was a member of the Hohenzollern-Sigmaringen dynasty you can see a lot of German architecture in this castle. Every summer he and his wife moved to Peles and lived their. A really nice region, already situated in the Carpathian mountains. The guided tour was very interesting, and also in Pelisor Castle (build for his successor) information could be read in English.Somehow I uploaded to less pictures within the last weeks… That hast to be changed in the next days, promised…

0 Comments:

Post a Comment

<< Home

kostenloser Counter