Erfahrung Rumänien - Experience Romania

Bericht über meinen Praktikumsaufenthalt in Sibiu/Rumänien - Report about my traineeship in Sibiu/Romania

Monday, February 13, 2006

Laufen für Gerechtigkeit - Running for justice

Die nächsten zwei Wochen werden hart. Sehr hart. Olympische Winterspiele in Turin. Und ich hab keinen Fernseher. Das ist wirklich der erste Moment, dass ich den vermisse. Bleibt eben nur das Internet als Informationsquelle oder die „Supporter Sports Bar“. Da wird ich aber wahrscheinlich zum Alkohliker, wenn ich jeden Abend dort auftauche... Übrigens: gestern hab ich in der Kneipe beim Shorttrack eine rumänische Starterin gesehen. Ist ganz knapp Vierte in einem Vorlauf geworden, aber immerhin. Und überhaupt: Man findet Rumänien im ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele auf Rang 37. Mit genau einer Bronzemedaille. Muss ja auch mal gesagt werden. Wahrscheinlich ist deswegen das Interesse auch eher gering. Leider...
Witzig war auch noch die Bedienung am Wochenende. Dazu muss erwähnt werden, dass man in Rumänien meistens ein Etui bekommt, mit der Rechnung. Dort legt man den Betrag, den man bezahlen soll, hinein und geht danach. Es wird also meistens nicht persönlich abkassiert. Na ja, nachdem wir ca. 1,5 Kilometer gelaufen waren, hören wir plötzlich hinter uns jemanden, der angerannt kommt. Und es war wirklich der Kellner (oder auch der Chef), der hinter uns her war. Wie der uns gefunden hat, weiß ich bis heute nicht. Jedenfalls wurde diskutiert, und wir mussten zurück, weil ein 10-Lei-Schein angeblich nicht gefunden wurde. Ein Missverständnis am Ende, aber gut - Laufen trainiert ja bekanntermaßen.
Überhaupt ist das mit dem Geld so eine Sache: Da die Währungsreform ja noch bis Ende 2006 läuft, hat man parallel Scheine mit oder ohne vier Nullen im Portemonnaie. Das gleiche gilt für Münzen. Und außerdam sagen die Rumänien in der Umgangsprache 30 für 30.000 alte Lei. War ziemlich verwirrend am Anfang, geht mittlerweile aber.
„Der Schuh des Manitu“ hab ich praktisch als „deutsches Kulturgut“ nach den Weihnachtsferien mitgebracht... Irgendwie sind die Reaktionen gespalten. Einige Sachen sind aber auch wirklich schwer in der englischen Übersetzung nachzuvollziehen. Und das Schoschonisch wurde nicht auf englische Untertitel angepasst. Ein paar Leute finden den Film lustig, andere schlafen beim Anschauen ein. Die Reaktionen sind in disem Sinne gespalten.
Und gezwungenermaßen hab ich auch schon ein kleines Feedback angefertigt, was eventuell irgendwann mal (auf einer anderen Website als dieser) veröffentlicht wird. Das geht ungefähr so:

Seit vierienhalb Monaten bin ich nun schon in Rumänien. Die Erfahrungen auch nur kurz hinzuschreiben, ist gar nicht so einfach.
Das Praktikum ist genau das, was ich erwartet habe. Natürlich hofft man, dass dieser Schritt für das spätere Berufsleben hilfreich sein wird. Besonders die Tatsache, dass die Firma Niederlassungen in zehn Ländern besitzt, führt zu manchen Problemen, die man im Inland normalerweise seltener hat.
Die andere Seite ist natürlich das Land. Wirklich erstaunlich sind die Menschen: offen, warmherzig, freundlich. Ich selbst wusste kaum etwas über Rumänien, und für viele Leute in Deutschland ist das Land nahezu unbekannt. In der Zwischenzeit habe ich die meisten meiner Vorurteile über Bord geworfen. Weil sie schlicht und ergreifend nicht stimmen.
Ein weiterer Punkt: die Sprache. Am Anfang war es schon eine kleine Herausforderung, sich im Alltag zurechtzufinden. Glücklicherweise hat sich das geändert, auch wenn es innerhalb von sechs Monaten nicht möglich sein wird, hier fließend Rumänisch zu sprechen.Insgesamt habe ich den Schritt, nach Rumänien zu gehen, nie bereut. Das hängt natürlich auch eng mit den Studenten zusammen, die ich hier getroffen habe.

----------------

Next two weeks will be hard. Very hard. Winter Olympics in Torino, Italy. And I don’t have television at home. This is the first time I really miss it. I can only look up some information at the Internet or go to ‘Supporter Sports Bar’ at Bulevardul Victorei. Probably I’ll turn into an alcoholic if I go there every eveinig. We’ll se… By the way: On Sunday I saw a female short track starter from Romania. In ‘Supporter’ of course. In her heat she finished at the fourth place, after all. And in the eternal medal rankings of the Olympics Romania has the 37th position. One bronze medal, I don’t know when it was and who won it. But anyway, interesting to know. Probably because this country doesn’t have that successful winter athletes the interest in the Olympics is not that high. Unfortunately…
The waiter at one evening during the weekend was funny. You have to know that you mostly get a kind of a case if you ordered the bill in a pub or a restaurant, and after that you are allowed to put your money into the case. So you don’t have to pay the money directly to the waiter, and you can leave after you left the notes one the table. Well, after we walked back home in the evening for about 1.5 kilometres, we heard someone running behind us. That’s strange because you don’t see that much people running in Sibiu, I mentioned the reasons a while ago. For our surprise either the waiter or the boss of the pub (I really don’t know it) asked us to give him 10 new lei, we wouldn’t have pay it. After a small discussion we went back to the bar and checked everything. Of course it was a misunderstanding, but only the fact that you are pursued by that guy is worth to mention that small event in my opinion. Still today I really don’t know how he could find us.
At all the money system here is quite complicated at the moment. You have to versions of lei: the old one (which is valid until the end of 2006) and the new on. The new one are the old one if you don’t care about 4 zeros. Also the coins are splitted in this way. And if that wouldn’t be enough: In the oral language the Romanian say 30 if they mean 30.000 old lei or 3 new lei. So it was quite confusing at the beginning of my stay. Of course now I can handle it.
I also showed the famous German comedy movie “Der Schuh des Manitu” to some persons in Sibiu, and the reaction was… devided in a way. Some really laughed and said that it is a great movie; others fell asleep while they were watching. But it’s also strange with the English voice version. It’s really hard to translate some jokes from German into English.
And yes, I was already ‘forced’ to write a small feedback, what will possibly be part of a website (that isn’t equal with this blog, of course). And so I thought I can also publish it now. Here we go:

Since four and a half months I am already in Romania. To write down my experiences is not that easy, nevertheless I'll try it.The traineeship and the stuff I have to work on at the company was exactly what I expected before. Because abroad experience is important, I think it will help me concerning later professional life. Especially the fact that my company is operating in ten different countries in Eastern and South Eastern Europe leads to some interesting and challenging situations, which I try to handle as good as possible.Of course the other point is the country. It is amazing how open-minded and friendly the people are. For a lot of persons from Germany Romania still is a kind of 'black hole', they just don't know that much about the country. For me it was the same before I came here. In the meantime I was able to throw most of my prejudices away, because they just are not true. One additional point I have to mention is the language. Especially at the beginning it is not easy to handle everyday's life if you don't know a lot of words. But fortunately I was able to take some language classes, and it is really encouraging if you understand more and more each day and if you can speak at least a bit. Besides that, you get more and more self assurance.I didn't regret my decision to come to Romania. Never. And I don't know what I can give back the people from AIESEC Sibiu. They just do a great job.

0 Comments:

Post a Comment

<< Home

kostenloser Counter