Cisnadioara
Am Wochende bin ich mal wieder mit den Student von AIESEC unterwegs gewesen. Grund war eine ganz wichtige Entscheidung: Ein neuer Vorstand musste her. Ist immer so im Februar, und das ganze fand ich Cisnadioara statt, einem Ort, dessen Namen ich immer noch nicht aussprechen kann. Michelsberg auf deutsch, das ist viel einfacher.
Dahinzukommen ist schon eine Sache für sich. Und zum Glück war ich nicht derjenige, der bei der Busauskunft nachfragen musste, wann den nun genau an einer Haltestelle eine (öffentliche) Mitfahrgelegenheit zur Verfügung steht. Nachdem v.a. Mir für ca. 60 Minuten mit den unterschiedlichsten Leuten (Auskunft, Freunde) telefoniert hatte und dank falscher Informationen einen netten Spaziergang durch eines der trostlosesten und hässlichsten Plattenbauviertel von Sibiu gemacht hatten (so nen Spielplatz sollte man Kindern wirklich nicht anbieten), fanden wir die Haltestelle und kamen nach ca. 8 Kilometern Fahrt endlich an.
Diesmal konnten wir in einem wirklich gut ausgestatteten Haus übernachten; es wurde vom deutschen Forum als Tagungsort renoviert und hatte einen höheren Standard als die Hütte zu Silvester. Wirklich nett.
Die Atmosphäre bei der Wahl war schon ziemlich seltsam, es wurden teilweise richtig professionelle Präsentationen gehalten und die Kandidaten mit Fragen nur so durchlöchert. Alles in Englisch, glücklicherweise, und man merkt schon, dass diejenigen, die sich richtig engagieren, in ihren ‚soft skills’ ziemlich weit sind. War schon ziemlich interessant. So ging eigentlich Freitag Nachmittag und der ganze Samstag für viele Präsentationen drauf, was natürlich nützlich ist, um die Leute noch ein bisschen näher kennen zu lernen. Michelsberg ist auch für den Tourismus ganz gut gerüstet, es gibt viele Ferienwohnungen und Hütten, auch für junge Leute. Im Sommer bestimmt guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karpaten.
Eine witzige Sache ist auch noch, dass man in Rumänien aufpassen muss, wann und wie man die Straße überquert. Es gibt nämlich angeblich ein Gesetz, dass nur erlaubt, genau dann die andere Seite zu erreichen, wenn ein Zebrastreifen da ist. Ansonsten kann es vorkommen, dass man als Fußgänger ein ‚Knöllchen’ bekommt. Schon recht wiztig, jetzt hab ich auch endlich die Handzeichen von den Polizisten verstanden, die diese mir vor ein paar Wochen gaben. In den Feierabendstunden kommt es auch regelmäßig vor, dass der Verkehr von Polizeibeamten manuell geregelt wird. Und was mir langsam zuviel wird: Rudelbildung von Hunden in unserer Wohngegend. Aufgereiht wie an einer Perlenkette stöbern die nach Essbaren, schon ein lustiger Anblick. Ein paar Mal ist es mir auch passiert, dass mir aus der Mülltonne plötzlich zwei Augen entgegenblickten. Alles in allem hat das aber leider die Folge, dass der Müll nicht in der Tonne bleibt, sondern überall verstreut wird. Es sieht also schon ziemlich schmutzig aus.
Eine Laufstrecke habe ich nun doch endlich gefunden. Zum ersten Mal nach fünf langen Monaten bin ich gerannt, und da der Park zu klein war (und natürlich zu viele Hunde hatte), beschloss ich am Sonntag, nach Michelsberg zu laufen. Und siehe da: es geht doch. Eine größtenteils nette Strecke mit ein paar Steigungen. Könnte man glatt in einen Laufband aufnehmen. Leider ist mir auch im Wald die verschmutzte Landschaft aufgefallen. Und: es gibt sogar ein „Paintball-Übungsgebiet“...
Die Olympischen Spile sind ja jetzt mittlerweile auch zu Ende, und leider konnte der einen gewonnenen Bronzemedaille Rumäniens in diesem Jahr keine weitere hinzugefügt werden. Als nächstes Großereignis kommt ja dann wirklich schon die WM 2006. Die wird hier denke ich mit größerem Interesse verfolgt werden als die Winterspiele, trotz des knappen Scheiterns von Rumänien in der Qualifikation.
----------------
Over the weekend I stayed together with the AIESEC students and alumni. The reason was the decision who shall be the members of the ‘Elected Board’ within the next year. This is the case every February or March, and so a bunch of people went to Cisnadioara. I’m still not sure if I pronounce the name of the small town or village correctly, but it is really difficult because of the bunch of vocals within the word. Michelsberg is the German expression Cisnadioara, and this is much more easier. Within Transylvania you often see the former German names at the entrance of the cities.
Well, to get to this place is not so easy. I joined Letzu and Mir, and it really isn’t very easy to get reliable information when and where a public transport possibility can be taken. Of course, the last solution is hitchhiking or taking a cab (because Cisnadioara is only 8 kilometres away from Sibiu), but wherever you can save money, you should do it. So Mir was calling official information services and also some of his friends, and after seeing the probably worst neighbourhood of Sibiu with a real crappy playground for children, we reached the bus stop and arrived in time. Sometimes you really don’t know that on a certain position is a bus stop, you just can guess it because there are standing a bunch of people. The problem is that clear signs are missing. Especially for foreigners this could cause a few troubles.
Anyway, we arrived at a really nice building. It offered a bit more comfort than the cabana at New Year’s Eve, and the interior was very modern. It was good to breath fresh air once again, but unfortunately we stayed most of the time in the room and listened to a few presentations. Which was quite interesting to, because you get some more information about the people. And of course you recognize that those who take responsibility are really improving especially on their soft skills. So it isn’t a bad idea at all to join student organizations and to help them on certain projects, and you mostly profit from that. The atmosphere was quite strange, almost a bit icy. A lot of questions were asked, and you saw that the candidates had to fight really hard for the positions they applied for. But on Saturday evening everything was over and the decision was made. The Team Building session on the following day I skipped, but for that I finally started to run. For the first time since five months, and it was really great. Actually I only wanted to go to the park for jogging a bit, but unfortunately it was too small and there were definitely too many dogs. At least for me. So I decided to play a bit ‘Forrest Gump’, and my feet led me straight to Cisnadioara. Only one time I was thinking if I should follow the road to Paltinis or take the left way to Cisnadia (still today I don’t know if it is equal with Cinsadioara). But I was lucky :-) It is a really nice track, although at the end of the way to the village you have to fight against a few hills.
Another interesting fact is that you should be aware in Romania where and when you cross the street, especially if you see some policemen close-by. It can happen that they want to have a fine from you when you decide to got to the opposite sidewalk, because you are only allowed to use the crosswalk. Now I understand what the uniformed guys actually wanted from me a few weeks ago. I should study the Romanian road traffic regulations :-) The traffic in Sibiu is that heavy that policeman organize it during rush hour times.
And the Winter Olympics ended. Unfortunately, the Romanian team wasn’t able to add further medals on its (eternal) account, but let’s see what will happen in Vancouver 2010. So, the next big event is the World Cup in soccer 2006, and I am really convinced that more Romanians will watch and talk about it than they did on the Winter Olympics.